Beziehungs- & Paarberatung Mainz
Seltsam nach einer Paarberatung zu suchen, oder?
Jemanden eine gefühlte Ewigkeit oder vielleicht eine tatsächliche Ewigkeit zu kennen und doch nach einer fremden Person zu suchen, die nun ein Gespräch leiten könnte – das klingt erst einmal paradox. Wenn aber aus „verstehen wollen“ ein „Position beziehen“ wird, verliert man peu à peu das Miteinander. Als Paar ist die Vorstellung abwegig, dass eine dritte Person in einer Paarberatung wieder diese Nähe herstellen kann, als es zu zweit bisher möglich war.
Stellen Sie sich diese dritte Person wie ein Baugerüst vor: das Haus hält die Wände und das Dach von sich aus zusammen, aber es kann sich selbst währenddessen nicht renovieren oder sanieren. Dazu braucht es Hilfe.
Paarberatung kann dabei helfen, wieder eine gemeinsame Sprache zu finden.
In jeder Beziehung gibt es unterschiedliche Wege der Streitkultur, die jedoch, wenn die Themen nicht gelöst werden, ab einer bestimmten Stufe alle an einem Ort führen: die Ratlosigkeit. Deshalb beginnen die meisten Paarberatungen mit dem Satz »Ich habe schon so viel probiert«, gefolgt von »Ich weiß nicht, was ich noch machen oder sagen soll«. Manchmal gibt es einen akuten Auslöser, nicht selten den schleichenden Prozess, der gar nicht so recht greifbar ist. »Es sind immer dieselben Themen, da passen wir einfach nicht zusammen« oder »Es sind zu viele Verletzungen zwischen uns, ich weiß nicht, ob wir das schaffen« oder »Ich ärgere mich nur«. In den meisten Paarberatungen tauchen häufig diese Sätze zu Anfang auf. Das bedeutet einerseits, dass Paare in ähnliche Dynamiken geraten, und andererseits, dass sie nicht darauf vorbereitet waren.
Es gilt an diesem Punkt eine gemeinsame Sprache zu finden, die wiederherstellt, dass man einander versteht und annehmen kann, aber auch weiteren Raum zur Entwicklung schafft.
So arbeiten wir zusammen
Kennenlernen
Nehmen Sie Kontakt auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches Kennenlerngespräch, gerne auch telefonisch
Erstgespräch
Sie buchen ein detailliertes Erstgespräch, in dem wir Ihre Ausgangssituation und mögliche Lösungsansätze besprechen.
Lösungen finden
Gemeinsam starten wir den Konfliktlösungsprozess, basierend auf den Ergebnissen aus dem Erstgespräch.
Feedback & liebe Worte
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich zum Schutz der Menschen, mit denen ich arbeite, weder Bilder noch Namen öffentlich mache:
Halt & Klarheit
Einzel- & Paarberatung
Das war unser letzter Versuch
Familienbetrieb Landwirtschaft
Neue Perspektiven
Paarberatung
Beide Seminare haben meine Sichtweise und mein Verhalten verändert.
Workshops & Seminare
Mein Angebot
Paarberatung, die in die Tiefe geht
Eine Konfliktbegleitung, die auf den Prinzipien von Mediation und gewaltfreier Kommunikation stattfindet, bietet die Möglichkeit strukturiert offene Themen zu bearbeiten, gegenseitige Bedürfnisse zu berücksichtigen und Lösungswege zu erarbeiten. Meine Aufgabe ist das übersetzen und das Brücke bauen, um wieder das zu hören, und das ist der jeweiligen Personen geht, um Worte zu finden, die Verständnis ermöglichen.
- Kennenlerngespräch (digital und/ oder vor Ort)
- ausführliches Erstgespräch (digital und/ oder vor Ort)
- Themensammlung & Gesprächsrahmen schaffen
- individuelle Anpassung der Termine & Materialien an die jeweilige Paar-Situation
Hallo, mein Name ist Eva Hock.
ANALYTISCH. EMPATHISCH. GESCHICHTSSENSIBEL.
Es ist meine Überzeugung, dass Konflikte am besten gemeinsam gelöst werden und ich bin beharrlich in meiner Haltung eine Lösung zu erarbeiten. Gegenseitige Verurteilungen in Familie, Partnerschaft und Familienbetrieben dienen uns nicht. Es gilt hier sowohl die darunterliegenden Verletzungen als auch die übergeordneten Werte herauszufinden, um gemeinsam Strategien zu entwickeln, die für alle funktionieren. Seit Jahren begleite ich Einzelpersonen, Paare, Familien und Familienbetriebe, ihre Energie, die von Konflikten eingesaugt wurde, wieder für Lösungsorientierung, Wachstum und Gelassenheit einzusetzen. Dazu biete ich einen verständnisvollen, effizienten, liebevollen Rahmen in dem mutige Schritte auf klaren Wegen wieder möglich sind. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.
Kontakt
DIE WICHTIGSTEN FRAGEN AUF EINEN BLICK
Wie lange dauert das kostenpflichtige Erstgespräch und wo findet es statt?
Bei der Einzel- und Paarberatung dauert ein Erstgespräch ca. 1-1,5 Stunden. Für Betriebe braucht es ca. 2 Stunden, um die Ausgangssituation zu besprechen. Die Erstgespräche finden in meinen Räumlichkeiten oder online statt. Bei Betrieben ist ein online Erstgespräch nicht möglich. Für die Erstberatung bei Einzelpersonen und Paaren wird ein Erstgesprächshonorar in Höhe von 80 Euro fällig. Bei Betrieben liegt das Erstgesprächshonorar bei 145 Euro. Nach dem Erstgespräch erhalten Sie ein individuelles Angebot.
Wie kann gebucht werden?
Nutzen Sie das Kontaktformular, um einen Termin für ein Kennenlerngespräch zu vereinbaren. Versuchen Sie dabei, mir Ihre derzeitige Herausforderung so gut es geht zu beschreiben. So kann ich mich gut auf das Gespräch vorbereiten.
Wie wird bezahlt?
Die Zahlung erfolgt auf Rechnung.
Kann storniert werden, wenn ja, bis wann und zu welchen Konditionen (Ausfallhonorar)?
Bei einem Verschieben des Termins fallen keine Kosten an.
Eine Absage 3 Tage zuvor ist ebenfalls kostenfrei.
Bei einer kurzfristigeren Absage berechne ich 80% des ursprünglichen Honorars.
Wo findet die Beratung statt? Online oder vor Ort oder beides? Fallen Reisekosten an?
Eine Beratung ist sowohl online als auch vor Ort möglich. Das ist jedoch abhängig von der Komplexität und Eskalationsstufe, welche Variante mehr Sinn macht. Ich berechne bei Terminen auf Weingütern und Höfen die Anfahrtskilometer.
Kann man die Beratung von der Steuer absetzen?
Betriebe können die Mediation i.d.R. von der Steuer absetzen. Als Privatpersonen bei Familien- und Paarberatung können Sie sich von Ihrer Steuerkanzlei oder dem Finanzamt beraten lassen, ob die Leistung abgesetzt werden kann.
Habe ich ein Widerrufsrecht?
Nein. Das europäische Widerspruchsrecht bezieht sich auf haptische Produkte. Ist ein Mediationsvertrag geschlossen, gilt das darin festgehaltene Widerrufsrecht unter 1.5 im Mediationsvertrag: Die Medianten können die Mediation jederzeit beenden. Auch die Mediatorin kann die Mediation beenden, insbesondere, wenn sie der Auffassung ist, dass eine eigenverantwortliche Kommunikation oder eine Einigung der Medianten nicht zu erwarten ist.
Infos über die Konfliktberatung und Mediation für landwirtschaftliche Betriebe
Ich unterstütze landwirtschaftliche Betriebe dabei, an der Zukunftsfähigkeit des Familienbetriebes zu arbeiten. Wir versuchen, langanhaltende schwelende Konflikte innerhalb des Betriebs oder zwischen den Generationen zu lösen, um ein friedliches Miteinander und einen reibungslosen Arbeitsalltag mit der Familie herzustellen.
Infos über die Konfliktberatung und Mediation für Familien und Paare
In der Familien- und Paarberatung gewinnen die Beteiligten Klarheit über die Beziehungsdynamik. Wir arbeitendahinterliegende Ängste und Bedürfnisse heraus, um zukunftsfähige Strategien und Verständnis füreinander zu entwickeln.
Infos über die Konfliktberatung und Mediation für FLINTA-Personen
Gemeinsam lernen wir, Konfliktkompetenzen zu stärken, für sich einzustehen und das eigene Handlungsspektrum entweder zu schützen oder zu erweitern. Die Teilnehmenden sollen dazu befähigt werden, Beziehungen aktiv sicher zu gestalten.
Infos über Workshops und Seminare zu Gewaltfreier Kommunikation
Vereine, Organisationen und Institutionen unterstütze ich durch Workshops, Trainings und Vorträge zu den Themen Konfliktkompetenz und Gewaltfreie Kommunikation.